Ab 10 Uhr Waffel- und Brezn-Frühstück, um 11 Uhr pünktlich startet die Figurentheater-Aufführung und im Anschluss können alle Kinder unter fachkundiger Anleitung passend zum gerade Erlebten selbst gestalterisch aktiv werden. Für Kinder ab 3 Jahren Eintritt Kinder 5, Erwachsene 8 Euro
Franz Amann lädt zum Singen von Liedern und Mantren aus verschiedenen Kulturen. Beginn 19 Uhr Eintritt frei, Spenden für den Verein "Indienhilfe Herrsching e.V." erbeten
Wir laden herzlich ein zur Ausstellungseröffnung "Farben im Dialog - Drei Positionen" mit Malerei von Gabriela Kurschat, Marie-Christine von Liebe und Corina Oeder.
Die Seidlvilla und die Hochschule für Musik und Theater München laden zum Konzert: Studierende von Krassimir Sterev, Professor für Akkordeon an der HMTM, spielen Werke von Barock bis Moderne.
Beginn 19.30 Uhr Eintritt Studierende der HMTM 5, sonst 10/15 Euro
Seidlvilla und Hochschule für Musik und Theater München laden zum Konzert: Studierende aus den Kontrabass-Klassen von Alexandra Scott und Ander Perrino konzertieren mit Werken aus dem Barock bis in die Moderne.
Beginn 19.30 Uhr Eintritt Studierende der HMTM 5, sonst 10/15 Euro
In der Reihe Hör-Raum der Seidlvilla und Instrumentalklassen der Hochschule für Musik und Theater München konzertieren Studierende von Krassimir Sterev, Professor für Akkordeon an der HMTM, mit Werken vom Barock bis zur Moderne.
Roland Pöhlmann (Akkordeon), Andy Mayr (Gitarre), Stefan Telser (Kontrabass).
Der musikalische Bogen spannt sich von Gypsy-Swing, brasilianischen Forro, Milongas und Tangos aus Argentinien, 7/8 Grooves aus dem Balkan, Jazz bis hin zu gewagten Rockcovers.