Das Oktober-Programm als Download

Monatsprogramm Download (PDF) (704,0 KiB)

Oktober 2023

1

Sonntag

Sonntagscafé

Sonntagscafé in der Seidlvilla
ab 14 Uhr

Info

4

Mittwoch

Nachbarschaftscafe

... wieder miteinander in Kontakt kommen!
Jeden Mittwoch ab 14 Uhr

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing im Seidlvillaverein e.V.

 

 

Info
 

Deutsch-Konversationstreff am Mittwoch

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Mittwoch 14.30 - 16.00 Uhr

Info
 

Literaturkreis LesArt

Lesen ist Kino im Kopf - Literaturbegeisterte stellen sich interessante Bücher vor.

Teilnahmegebühr 4 Euro

17-19 Uhr

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing

Info
 

Offene Romanwerkstatt

Offenes Treffen einer Gruppe von Roman-Autor:innen. Pro Treffen werden ein bis zwei Romanprojekte (Ausschnitte/Kapitel, max. 45.000 Zeichen) besprochen.
Beginn 19 Uhr
Teilnahmegebühr 5 Euro

Infos und Anmeldung unter romanwerkstatt@gmx.de

 

Info

5

Donnerstag

Deutsch-Konversationstreff am Donnerstag

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Donnerstag 9.30 - 11.00 Uhr

Info
 

Informationen für Senior*innen daheim

Das Alten- und Service- Zentrum Schwabing-Ost stellt das Angebot der "Präventiven Hausbesuche" vor.

16 - 17 Uhr

Info
 

Zukunft, KI & wir – was macht KI mit unserem Leben, mit Literatur und Arbeit?

Der Verband dt. Schriftsteller*innen/München-Oberbayern lädt zu Vortrag & Diskussion
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt frei

Info

7

Samstag

Klavierabend Carolin Danner „En suspens – in der Schwebe“

Die Münchner Pianistin spielt Werke von Debussy, Mozart, Brahms, Bartók und Chopin.
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 10/15 Euro

Kartenreservierung unter info@seidlvilla.de

 

 

Info

8

Sonntag

Landtagswahlen Bayern

Die Seidlvilla ist wie immer Wahllokal.

Info
 

Sonntagscafé

Sonntagscafé in der Seidlvilla
ab 14 Uhr

Info

10

Dienstag

Mama/Papa-Baby-Yoga

Wöchentlich, Einzeltermin: 10 Euro, 5er Karte 40 Euro

9:30 bis 10:30

Anmeldung: nachbarschaft@seidlvilla.de oder 089.398299

Info
 

Tanztheater-Workshop der Nachbarschaft Schwabing

Bist Du neugierig und hast den Wunsch, Dich durch Tanz und Körperbewegung auszudrücken?

Anmeldung: tanzundseele@gmail.com

Teilnahmegebühr: 5 Euro / Termin

 

Info
 

Jazz+_Johannes-Bigge-Trio

Johannes Bigge (Klavier, Komposition), Robert Lucaciu (Kontrabass), Marius Wankel (Schlagzeug)
Beginn 20 Uhr
Eintritt 14/18 Euro

Reservierung unter info@jazz-plus.de

 

 

 

Info

11

Mittwoch

Nachbarschaftscafe

... wieder miteinander in Kontakt kommen!
Jeden Mittwoch ab 14 Uhr

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing im Seidlvillaverein e.V.

 

 

Info
 

Deutsch-Konversationstreff am Mittwoch

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Mittwoch 14.30 - 16.00 Uhr

Info
 

Senioren Singkreis

Lieder singen mit kundiger Klavierbegleitung - Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen sind herzlich willkommen!
Beginn 15 Uhr

Info
 

Alles digital?! – pro und contra

Podiumsdiskussion im Rahmen der diesjährigen "Woche der seelischen Gesundheit"
Beginn 18 Uhr
Eintritt frei

Info

12

Donnerstag

Deutsch-Konversationstreff am Donnerstag

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Donnerstag 9.30 - 11.00 Uhr

Info
 

Schwabinger Schreibwerkstatt

Ad-hoc-Texte zu einem vorgegebenen Thema schreiben, anschließend gemeinsam lesen und besprechen
Beginn 18.30 Uhr
Gebühr 4 Euro

 

Anmeldung christof-waldecker@t-online.de

Info
 

Prosa, Lyrik und mehr

Der Freie Deutsche Autorenverband e.V. lädt zum öffentlichen Monatstreffen – neue Texte willkommen!
Beginn 19 Uhr

Anmeldung über f.westner@salonline.de

Info
 

Kinder und Eltern in Konfliktsituationen verstehen

Ein Gruppengespräch für Familien in all ihren vielfältigen Formen.

19.30 Uhr, Teilnahmebeitrag 5 Euro

Anmeldung bei der Nachbarschaft Schwabing: 089 398299 oder nachbarschaft@seidlvilla.de

 

Info

13

Freitag

Konzert Saxofon und Klavier

Nikolai Kushnir, Saxofon und Maximilian Jäger am Flügel
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 10/13 Euro

Kartenreservierung unter info@seidlvilla.de

Info

14

Samstag

Film und Musik: Die Stummfilme "One Week" und "The Kid"

Der Pianistenclub München lädt zu Stummfilmen mit Live-Musik.
Beginn 19 Uhr
Eintritt 5 (Kinder)/15/20 Euro

Kartenbestellung unter www.pianistenclub.de

 

 

 

Info

15

Sonntag

Familienmatinee: Frau Süß & Frau Salzig

Frühstück ab 10 Uhr, Aufführung um 11 Uhr, anschließend selbst gestalten.
Im Oktober kommen Frau Süß & Frau Salzig, ein Stück für Kinder ab fünf Jahren
Eintritt Kinder 5, Erwachsene 8 Euro

Reservierung unter info@seidlvilla.de

 

 

 

 

Info
 

Sonntagscafé

Sonntagscafé in der Seidlvilla
ab 14 Uhr

Info
 

Ausstellungsführung „GETRENNT & VEREINT – die Münchner Arbeiterbewegung im Kampf um die Republik 1919-1922“

Der Kurator Bernward Anton führt durch die Ausstellung.
Beginn 14 Uhr
Eintritt frei

Info

17

Dienstag

Mama/Papa-Baby-Yoga

Wöchentlich, Einzeltermin: 10 Euro, 5er Karte 40 Euro

9:30 bis 10:30

Anmeldung: nachbarschaft@seidlvilla.de oder 089.398299

Info
 

Tanztheater-Workshop der Nachbarschaft Schwabing

Bist Du neugierig und hast den Wunsch, Dich durch Tanz und Körperbewegung auszudrücken?

Anmeldung: tanzundseele@gmail.com

Teilnahmegebühr: 5 Euro / Termin

 

Info
 

Plitschplatsch&Sonnenschein

Familien in wetterfester Kleidung erkunden den Seidlvilla-Garten. Altersgemischtes (ab Laufalter) Outdoor-Angebot mit Leitung.

15:30 - 16:30 Uhr

5 Euro

Anmeldung erbeten

Info
 

Netzwerk Nachbarschaft

Schwabinger Bürger*innen vernetzen sich.

17 Uhr

Info

18

Mittwoch

Nachbarschaftscafe

... wieder miteinander in Kontakt kommen!
Jeden Mittwoch ab 14 Uhr

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing im Seidlvillaverein e.V.

 

 

Info
 

Deutsch-Konversationstreff am Mittwoch

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Mittwoch 14.30 - 16.00 Uhr

Info
 

Energielandschaften mit Schwerpunkt Agro-Photovoltaikanlagen

Die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. lädt zum Vortrag von Gawan Heinzte und Daniel Eisel
Beginn 19 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten

 

Info

19

Donnerstag

Deutsch-Konversationstreff am Donnerstag

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Donnerstag 9.30 - 11.00 Uhr

Info
 

Verblasste Mythen – was bleibt von der „Arbeiterbewegung“ im 21. Jahrhundert?

Vortrag von Bernward Anton im Rahmen der derzeitigen Ausstellung
Beginn 19 Uhr
Eintritt frei

 

 

Info

20

Freitag

Buchpräsentation Inghill Johansen „Ein Bungalow“

Die Stroux Edition und das Institut für Nordische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität laden zur Buchpräsentation mit der norwegischen Autorin Inghill Johansen, Moderation: Uwe Englert
Beginn 19 Uhr
Eintritt 5/8 Euro

 

Kartenreservierung unter info@stroux-edition.de

 

 

 

 

 

 

Info
 

Konzert Thomas Graf featuring Lori Lorenzen

SingerSongwriter Thomas Graf und Lori Lorenzen, Gitarre
Beginn 20 Uhr
Eintritt 14/18 Euro

www.thomas-graf-music.com

Kartenreservierung unter info@seidlvilla.de

Info

21

Samstag

Münchner Erzählcafé

Bernward Anton, promovierter Historiker, hat ein Herz für die Arbeiterbewegung.


Beginn 15 Uhr


Eintritt 6 Euro / 3 Euro für Inhaber*innen des München Passes

Info
 

Seidlvilla-Garten „Avion Papier“ – Reise im Theatercaravan mit dem Papierflieger zwischen Trickfilm und Objekttheater

Im Seidlvilla-Garten lädt das La Meandre Collectif in seinen Wohnwagen – 20minütige Aufführungen aus animierten Zeichnungen, Musik und Figurentheater für jeweils maximal 14 Gäste. Willkommen in einer zauberhaften kleinen Welt für alle Menschen zwischen zwei und 102 Jahren auch ohne französische Sprachkenntnisse!
Beginn 15/15:30/16 Uhr und 17/17:30/18 Uhr
Eintritt 6/8 Euro

Vorverkauf nur über MünchenTicket!

www.lameandre.org

 

Info
 

Italienische Songs treffen Lieblingslieder

Silvana Torretta - Gesang und Thomas Frey - Akkordeon
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 12/15 Euro

Reservierung unter info@seidlvilla.de

 

 

 

Info

22

Sonntag

Sonntagscafé

Sonntagscafé in der Seidlvilla
ab 14 Uhr

Info

23

Montag

Susan Kreller: Salzruh

Buchpräsentation und Lesung im Tukan-Kreis
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 5/7 Euro

 

Kartenreservierung unter Te. 089 129 06 77

 

 

 

 

Info

24

Dienstag

Mama/Papa-Baby-Yoga

Wöchentlich, Einzeltermin: 10 Euro, 5er Karte 40 Euro

9:30 bis 10:30

Anmeldung: nachbarschaft@seidlvilla.de oder 089.398299

Info
 

Tanztheater-Workshop der Nachbarschaft Schwabing

Bist Du neugierig und hast den Wunsch, Dich durch Tanz und Körperbewegung auszudrücken?

Anmeldung: tanzundseele@gmail.com

Teilnahmegebühr: 5 Euro / Termin

 

Info
 

Lieder aus aller Welt

Franz Amann lädt zum Singen von Liedern und Mantren aus verschiedenen Kulturen.
Beginn 19 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten

Anmeldung erforderlich unter kontakt@chanten-muenchen.de

 

Info

25

Mittwoch

Nachbarschaftscafe

... wieder miteinander in Kontakt kommen!
Jeden Mittwoch ab 14 Uhr

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing im Seidlvillaverein e.V.

 

 

Info
 

Deutsch-Konversationstreff am Mittwoch

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Mittwoch 14.30 - 16.00 Uhr

Info
 

Senioren Singkreis

Lieder singen mit kundiger Klavierbegleitung - Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen sind herzlich willkommen!
Beginn 15 Uhr

Info
 

Wege in die Freiheit

Das PEN-Zentrum Deutschland lädt zu Lesung und Gespräch mit Stipendiat:innen des Förderprogramms "Writers in Exile", Moderation: Vera Botterbusch
Beginn 19 Uhr
Eintritt frei

 

Reservierung unter verabotterbusch@t-online.de

Info

26

Donnerstag

Deutsch-Konversationstreff am Donnerstag

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Donnerstag 9.30 - 11.00 Uhr

Info
 

Schwabinger Schreibwerkstatt

Ad-hoc-Texte zu einem vorgegebenen Thema schreiben, anschließend gemeinsam lesen und besprechen
Beginn 18.30 Uhr
Gebühr 4 Euro

 

Anmeldung christof-waldecker@t-online.de

Info
 

Jodeltreff im Garten

Monatlicher Jodeltreff - nur bei passablem Wetter!
Beginn 18.30 Uhr
Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung erforderlich

 

 

Info
 

„Kunst ist meine große Liebe“

Die Kolibri Interkulturelle Stiftung lädt zum Salon: Die Sammlerin Ingvild Goetz im Gespräch mit Karsten Löckemann, Hauptkurator der Sammlung Goetz.
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten

Kartenreservierung erforderlich unter: rbuerner@online.de

Info

27

Freitag

Stillgruppe - ONLINE

Kontakt mit der Stillberaterin und Austausch unter den Müttern zum Alltag mit Baby und Kleinkind.

Der Termin findet online statt.

10 Uhr

Info
 

Zwischen Mythos und Mythologie – eine fabelhafte musikalische Reise

Liederabend mit dem Liedduo „Le più spiritose“ (Susanne Kapfer – Sopran und YuWen Huang – Piano)
Beginn 20 Uhr
Eintritt 10/15 Euro

Kartenreservierung unter info@seidlvilla.de

 

 

Info

28

Samstag

Literaturfest des Freien Deutschen Autorenverbands

Der Verband freier deutscher Autor:innen feiert sein 50jähriges Jubiläum
Beginn Samstag 10.30-20 Uhr, Sonntag 10-13 Uhr
Eintritt, Anmeldung, Programm unter www.fda.de, Buchung auch von Einzelveranstaltungen möglich

Info

29

Sonntag

Literaturfest des Freien Deutschen Autorenverbands

Der Verband freier deutscher Autor:innen feiert sein 50jähriges Jubiläum
Beginn Samstag 10.30-20 Uhr, Sonntag 10-13 Uhr
Eintritt, Anmeldung, Programm unter www.fda.de, Buchung auch von Einzelveranstaltungen möglich

Info
 

Sonntagscafé

Sonntagscafé in der Seidlvilla
ab 14 Uhr

Info

31

Dienstag

Mama/Papa-Baby-Yoga

Wöchentlich, Einzeltermin: 10 Euro, 5er Karte 40 Euro

9:30 bis 10:30

Anmeldung: nachbarschaft@seidlvilla.de oder 089.398299

Info
 

„Im Zeitalter der Einsamkeit“ – kreative Wege zur wirksamen Prävention von Einsamkeit

Beim Stadtbund Münchner Frauenverbände stellt Adelheid Reik ihr Frauennetzwerk Female Community vor
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt frei

 

Anmeldung unter buero@frauenverbaende.de

Info

Ausstellung

GETRENNT & VEREINT

Die Münchner Arbeiterbewegung im Kampf um die Republik 1919-1922

Info
Oktober 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Kategorie

 

Information zur Kartenreservierung

Für diese Veranstaltung können Sie Karten nach Wunsch telefonisch oder per E-mail reservieren.

Bitte rufen Sie unter 089-33 31 39 an oder schreiben Sie eine Nachricht an info@seidlvilla.de.

x Abbrechen
 

Information zur Kartenreservierung

Für diese Veranstaltung können Sie Karten nach Wunsch telefonisch oder per E-mail reservieren.

Bitte rufen Sie unter 089-129 06 77 an oder schreiben Sie eine Nachricht an info@tukan-kreis.de.

x Abbrechen