Offenes Treffen einer Gruppe von Roman-Autor:innen. Pro Treffen werden ein bis zwei Romanprojekte (Ausschnitte/Kapitel, max. 45.000 Zeichen) besprochen. Beginn 19 Uhr Teilnahmegebühr 5 Euro
Frühstück ab 10 Uhr, Aufführung um 11 Uhr, anschließend selbst gestalten. Im Oktober kommen Frau Süß & Frau Salzig, ein Stück für Kinder ab fünf Jahren Eintritt Kinder 5, Erwachsene 8 Euro
Die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. lädt zum Vortrag von Gawan Heinzte und Daniel Eisel Beginn 19 Uhr Eintritt frei, Spenden erbeten
Die Stroux Edition und das Institut für Nordische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität laden zur Buchpräsentation mit der norwegischen Autorin Inghill Johansen, Moderation: Uwe Englert Beginn 19 Uhr Eintritt 5/8 Euro
Im Seidlvilla-Garten lädt das La Meandre Collectif in seinen Wohnwagen – 20minütige Aufführungen aus animierten Zeichnungen, Musik und Figurentheater für jeweils maximal 14 Gäste. Willkommen in einer zauberhaften kleinen Welt für alle Menschen zwischen zwei und 102 Jahren auch ohne französische Sprachkenntnisse! Beginn 15/15:30/16 Uhr und 17/17:30/18 Uhr Eintritt 6/8 Euro
Das PEN-Zentrum Deutschland lädt zu Lesung und Gespräch mit Stipendiat:innen des Förderprogramms "Writers in Exile", Moderation: Vera Botterbusch Beginn 19 Uhr Eintritt frei
Die Kolibri Interkulturelle Stiftung lädt zum Salon: Die Sammlerin Ingvild Goetz im Gespräch mit Karsten Löckemann, Hauptkurator der Sammlung Goetz. Beginn 19.30 Uhr Eintritt frei, Spenden erbeten
Der Verband freier deutscher Autor:innen feiert sein 50jähriges Jubiläum Beginn Samstag 10.30-20 Uhr, Sonntag 10-13 Uhr Eintritt, Anmeldung, Programm unter www.fda.de, Buchung auch von Einzelveranstaltungen möglich
Der Verband freier deutscher Autor:innen feiert sein 50jähriges Jubiläum Beginn Samstag 10.30-20 Uhr, Sonntag 10-13 Uhr Eintritt, Anmeldung, Programm unter www.fda.de, Buchung auch von Einzelveranstaltungen möglich