In der Reihe Hör-Raum der Seidlvilla und Instrumentalklassen der Hochschule für Musik und Theater München konzertieren Studierende von Krassimir Sterev, Professor für Akkordeon an der HMTM, mit Werken vom Barock bis zur Moderne.
Offenes Treffen einer Gruppe von Roman-Autor:innen. Pro Treffen werden ein bis zwei Romanprojekte (Ausschnitte/Kapitel, max. 45.000 Zeichen) besprochen. Beginn 19 Uhr Teilnahmegebühr 5 Euro
Ein multimedialer Abend mit Lesungen, Gesprächen, Tönen, Bildern und Musik im Tukan-Kreis e.V. Mit Nora Gomringer, Miedya Mahmod, Fiston Mwanza Mujila und Sven Hanuschek & Live-Musik von Ardhi Engl, Moderation: Cornelia Zetzsche Beginn 19 Uhr Eintritt 9/15 Euro
Mariam Morid, Loni Elle und Tina Menger haben eine verträumte musikalische Welt aus einnehmenden Harmonien und emotionaler Tiefe im Gepäck. Die Lieder und Stücke erzählen Geschichten von Identität und Selbstentdeckung, die mit Mischungen aus Bossa Nova, Folk, Latin-Pop, Soul und Jazz bis hin zu orientalischen Klängen spielen. Beginn 20 Uhr Eintritt 15/20 Euro
Eline Bosma – Sopran, Anton Weinmann – Bariton, Fiona Zimmermann – Blockflöte, Minghui Liu und Sofia Petishkina – Barockvioline, Helena Düfel – Cello und Oleg Czuchlieb – Theorbe Beginn 18 Uhr Eintritt 15/18 Euro
Der Freie Deutsche Autor:innenverband lädt zum monatlichen Treff. Gäste mit und ohne eigene Texte sind herzlich willkommen! Beginn 19 Uhr Eintritt frei
In der Reihe von Seidlvilla und Jazz-Institut der HMTM gastieren Katharina Pfeifer (Saxofon), Bjarne Sitzmann (Gitarre) und Ilja Tarnopolskij (Schlagzeug). Beginn 19.30 Uhr Eintritt HMTM-Studierende 5, alle anderen 10/15 Euro
In der Reihe Hör-Raum der Seidlvilla und Instrumentalklassen der Musikhochschule München konzertieren Studierende der Kontrabass-Klasse von Alexandra Scott, Professorin an der HMTM. Beginn 19.30 Uhr Eintritt HMTM-Studierende 5, alle anderen 10/15 Euro
Die Abteilung Volkskultur des Kulturreferats lädt ein: Der monatliche Jodeltreff ist ein Angebot für alle diejenigen, die bekannte Jodler singen und neue kennenlernen möchten oder selbst einen Jodler mitbringen. Jeder Termin ist anders und möchte neugierig machen. Der Jodeltreff richtet sich an erfahrene Jodler:innen, die eigene Jodler sicher beherrschen und auch ansingen können. Leitung: Karin Sommer und Lucia Wagner Gejodelt wird nur bei trockener Witterung. Beginn 18 Uhr Das Angebot ist kostenlos.
Es spielen das Morgenstern-Quartett – Regine Noßke und Catherine von der Nahmer, Violine, Julia Ruge, Viola, Franziska Brandis, Cello – und Brownen Murray-Berg am Flügel. Beginn 19.30 Uhr Eintritt 11/22 Euro