Januar 2025

01.01.2025

1

Mittwoch

Bis einschließlich 6. Januar ist Winterpause in der Seidlvilla. Ab 7. Januar öffnen Haus und Garten wieder. Wir wünschen allen ein gutes Ankommen im Neuen Jahr!

1

Mittwoch

List 1

Bitte beachten Sie beim Besuch von Veranstaltungen: in der Seidlvilla ist nur Barzahlung möglich!

08.01.2025

8

Mittwoch

Hör-Raum: Hackbrett, Harfe, Zither

Die Konzert-Reihe der Seidlvilla und Instrumentalklassen der Hochschule für Musik und Theater München lädt ein:
Studierende der Klassen Prof. Birgit Stolzenburg-de Biasio, Tajda Krajnc und Florian Pedarnig spielen Werke des Barock, der Frühklassik, des Impressionismus und der Moderne.
Beginn 19 Uhr
Eintritt Studierende der HMTM 5, sonst 10/15 Euro

 

Kartenreservierung unter info@seidlvilla.de

Info

09.01.2025

9

Donnerstag

List 1

Lyrik und Musik: die musikalische Deutung lyrischer Texte

Thema beim Januar-Monatstreffen des FDA – Gäste zum Zuhören und Lesen eigener Texte sind herzlich willkommen! Moderation: Horst Oberbeil
Beginn 19 Uhr

Anmeldung über f.westner@salonline.de

Info

9

Donnerstag

Hör-Raum: Kontrabass

Die Konzert-Reihe der Seidlvilla und Instrumentalklassen der Hochschule für Musik und Theater München lädt ein: Studierende der Kontrabass-Klasse Prof. Alexandra Scott konzertieren mit Werken aus dem Barock bis in die Moderne.
Beginn 19 Uhr
Eintritt Studierende der HMTM 5, sonst 10/15 Euro

 

Kartenreservierung unter info@seidlvilla.de

Info

12.01.2025

12

Sonntag

Familienmatinee: Die Fiedelgrille und der Maulwurf

Ab 10 Uhr Waffel- und Brezn-Frühstück, um 11 Uhr pünktlich startet die Figurentheater-Aufführung und im Anschluss können alle Kinder unter fachkundiger Anleitung passend zum gerade Erlebten selbst gestalterisch aktiv werden. Im Januar kommt das Figurentheater Hattenkofer mit Die Fiedelgrille und der Maulwurf (nach einem Buch von Janosch).
Für Kinder ab 3 Jahren
Eintritt Kinder 5, Erwachsene 8 Euro

Karten unter info@seidlvilla.de

Info

14.01.2025

14

Dienstag

Jazz+_Almost Natural

Sebastian Gille (Saxofon), Elias Stemeseder (Klavier, Synthesizer), Leif Berger (Schlagzeug), Florian Herzog (Kontrabass)
Beginn 20 Uhr
Eintritt 14/18 Euro

Karten unter info@jazz-plus.de

Info

15.01.2025

15

Mittwoch

Ausstellungseröffnung „Alle Kraft für den Aufbau. Gewerkschaften in München 1945/46“

Die Seidlvilla und das Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V. laden herzlich ein zur Ausstellungseröffnung. Zur Einführung sprechen Simone Burger, Vorsitzende des Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V. und des DGB Kreis München sowie der Historiker und Autor Michael Schwab.
Beginn 19 Uhr
Eintritt frei

 

Info

16.01.2025

16

Donnerstag

Herausforderung Klimawandel – wie kommen wir ins Gespräch?

Die Klimainitiative München lädt zum monatlichen Treffpunkt.
Beginn 18.30 Uhr
kostenlos

Anmeldung über www.leocor.de

Info

17.01.2025

17

Freitag

Emil Bach – schöne Lieder, vol. 3

Liedermacher und Autor
Beginn 19.30
Eintritt 14/18 Euro

www.emilbach.de

Karten unter info@seidlvilla.de

 

 

 

Info

18.01.2025

18

Samstag

Buchpräsentation „Integrale Anthropologie: Person und Freiheit“

Symposion des Nietzsche-Forums München e.V.
Beginn 15 Uhr
Eintritt Mitglieder 5, Gäste 10 Euro

 

 

Info

19.01.2025

19

Sonntag

„Alle Kraft für den Aufbau“

Führung durch die Ausstellung zur Geschichte der Gewerkschaften in München 1945/46 mit Simone Burger, Vorsitzende des Archivs der Münchner Abreiterbewegung e.V. und des DGB München.
Beginn 14 Uhr
Eintritt frei

Info

21.01.2025

21

Dienstag

Kunst und Liebe in den Nachkriegsjahren. Alfred Andersch schreibt an Gisela Groneuer

Lesung & Gespräch im Tukan-Kreis e.V. zu den erstmals veröffentlichten Briefen mit Annette Andersch-Korolnik, Ulrike Leuschner (Herausgeberin der Briefe), Thomas Loibl (Lesung) und Sven Hanuschek (LMU München)
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 7/9 Euro

Karten unter Tel. 089-38189 530 oder tukan-kreis@beck.de

 

Info

22.01.2025

22

Mittwoch

Gesprächs-Raum: Schwabing 2035 – Mobilität

Die Seidlvilla startet ein neues Format für Gespräche, Ideen, Visionen zur Gestaltung und Veränderung des Stadtteils.
Herzliche Einladung – fragen Sie nach, denken Sie mit, entwickeln Sie Ideen und helfen Sie mit, Schwabing lebenswert zu gestalten!
Beginn 19 Uhr
Eintritt frei

 

 

Info

25.01.2025

25

Samstag

Am Wochenende 25./26. Januar sind Haus und Garten geschlossen.

27.01.2025

27

Montag

Nietzsche in Schulpforta – einem Ort der Vermittlung „universeller Bildung“

Vortrag von Johann Figl, Wien, im Nietzsche-Forum München e.V.
Beginn 19 Uhr
Eintritt Mitglieder 5, Gäste 10 Euro

 

 

 

Info

28.01.2025

28

Dienstag

Benefizkonzert mit dem Pianisten Michael Leslie

Der Pianist Michael Leslie spielt zugunsten der Interkulturellen Stiftung Kolibri Werke von J.S. Bach, Chopin, Beethoven und Schumann.
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 15/18 Euro

Karten unter ticket@kolibri-stiftung.de

 

 

 

Info

30.01.2025

30

Donnerstag

List 1

Aktuelle Neue Musik aus München

Die Studierenden der Kompositionsklasse von Moritz Eggert an der Hochschule für Musik und Theater München laden zu einem Konzertabend ein, bei dem sie Werke aus ihrem aktuellen Schaffen präsentieren.
Es musizieren Studierenden der Müchner Musikhochschule in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen.
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt Studierende der HMTM 5, ansonsten 10/15 Euro
Karten unter info@seidlvilla.de

Info

Ausstellung

Jüdisches Leben in der arabischen Welt: Fotografische Erinnerungen an eine vergangene Zeit

Die Ausstellung wurde um eine Woche verlängert und ist bis zum 30.10.25 zu sehen.

Info
Januar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorie

 

Information zur Kartenreservierung

Für diese Veranstaltung können Sie Karten nach Wunsch telefonisch oder per E-mail reservieren.

Bitte rufen Sie unter 089-33 31 39 an oder schreiben Sie eine Nachricht an info@seidlvilla.de.

x Abbrechen
 

Information zur Kartenreservierung

Für diese Veranstaltung können Sie Karten nach Wunsch telefonisch oder per E-mail reservieren.

Bitte rufen Sie unter 089-129 06 77 an oder schreiben Sie eine Nachricht an info@tukan-kreis.de.

x Abbrechen