15. November 2025
3. Kurdische Kulturtage München 2025 – Tag 2
Beginn 12:30
Am Nachmittag erwartet Sie ein anspruchsvolles literarisches und musikalisches Programm:
Ab 12:30 Uhr wird der Vortrag von Îbrahîm Şahîn gehalten. Er wurde 1977 in Gimgim (Serhed) geboren. Er beschäftigt sich intensiv mit der Dengbêjî-Literatur und der zugehörigen Tradition des kurdischen gesungenen Erzählens. Bis heute hat er vier Werke veröffentlicht, zudem sind in kurdischen Zeitschriften weit über ein Dutzend seiner Artikel erschienen.
Im Anschluss finden Lesungen statt von Hasan Malla und Gulzhan Mawlood.
– Hasan Malla, geboren am 21. März 1995 in Tirbespî (West-Kurdistan), flüchtete 2013 mit seiner Familie in die Autonome Region Kurdistan und lebte im Flüchtlingslager Kawergosk. Seit 2015 lebt er in Stuttgart, arbeitet freischaffend als Fotograf, Maler und Grafikdesigner und setzt sich in seiner künstlerischen Arbeit mit Fragen von Identität, Herkunft und kurdischer Lebensrealität auseinander. Sein Bildband „Herz ohne Kammer“ wird ebenfalls Texteinblicke liefern.
– Gulzhan Mawlood: „Ich heiße Gulzhan Mawlood, bin Autorin, Schriftstellerin und Geschichtenerzählerin. In meinen bisher veröffentlichten Büchern geht es um Gedichte, die über eine lange Zeit geschrieben wurden. Meine Gedicht-Kollektion beinhaltet: Glitter Storms („Zryani Briqadar“, 2022) – Gedichte über Schmerz, der sich in Hoffnung verwandelt; Pearly Clouds („Hewrî Mirwarî“, 2023) – Gedichte über Liebe, Selbstfindung und Heilung; While the Seasons / Between the Seasons (2024) – Gedichte über das Loslassen der Vergangenheit, gebrochene Herzen und das Wiederentdecken der Liebe zum Leben; und Plucked Flower (2025) – mein zuletzt veröffentlichtes Gedichtbuch, das für einen Moment jede Lebenssituation berührt und neu inspiriert.“
Die beiden Autor*innen werden von Dilzar Abedî am Klavier begleitet. Dilzar Abedî ist ein Komponist, Pianist, Violinist und Musikproduzent, der 1995 in Saqqez (Ost-Kurdistan) geboren wurde. Er begann mit sechs Jahren Musik zu machen und komponierte im Alter von neun Jahren seine erste Melodie. Ab 2009 war er professionell aktiv; 2018 absolvierte er die Musikhochschule der Universität Teheran. Er komponierte u. a. symphonische Werke und zahlreiche Arrangements. Abedî ist derzeit Chorleiter der Chorgruppe der Kurdischen Gemeinde München e.V.
Beginn 12:30 Uhr
Eintritt frei